Im Bereich der physischen Schlösser ist ein Vorhängeschloss ein tragbares Schloss mit folgenden Kernmerkmalen:
Strukturelle Definition
Bestehend aus einem Schlosskörper und einem beweglichen Bügel (Metallring), wobei der Bügel mit dem Schlosskörper verbunden ist, um eine geschlossene Struktur zu bilden.
Typische Ausführungen umfassen Direktöffnungen (Schlüssel von der Unterseite des Schlosskopfes eingeführt und zum Öffnen gedreht).
Funktionale Eigenschaften
Hauptsächlich für Hängeschlösser verwendet (z.B. Türen, Fahrräder, Schließfächer usw.).
Öffnungsmethoden umfassen mechanische Schlüssel oder Passwörter (z.B. Zahlenschlösser).
Geschichte und Klassifizierung
Eine der ältesten Arten von Schlössern, deren Verwendung in China seit der Östlichen Han-Dynastie dokumentiert ist.
Basierend auf ihrer Verwendung können sie in gewöhnliche Vorhängeschlösser und Hochsicherheits-Vorhängeschlösser (verwendet in Tresoren, Waffenschränken usw.) unterteilt werden.
Der Begriff, abgeleitet von einer Kombination aus lateinischen und altenglischen Wurzeln, hat sowohl eine Substantiv- (bezieht sich auf ein Schloss) als auch eine Verbform (bezeichnet die Verwendung eines Vorhängeschlosses zum Verschließen).
Im Bereich der physischen Schlösser ist ein Vorhängeschloss ein tragbares Schloss mit folgenden Kernmerkmalen:
Strukturelle Definition
Bestehend aus einem Schlosskörper und einem beweglichen Bügel (Metallring), wobei der Bügel mit dem Schlosskörper verbunden ist, um eine geschlossene Struktur zu bilden.
Typische Ausführungen umfassen Direktöffnungen (Schlüssel von der Unterseite des Schlosskopfes eingeführt und zum Öffnen gedreht).
Funktionale Eigenschaften
Hauptsächlich für Hängeschlösser verwendet (z.B. Türen, Fahrräder, Schließfächer usw.).
Öffnungsmethoden umfassen mechanische Schlüssel oder Passwörter (z.B. Zahlenschlösser).
Geschichte und Klassifizierung
Eine der ältesten Arten von Schlössern, deren Verwendung in China seit der Östlichen Han-Dynastie dokumentiert ist.
Basierend auf ihrer Verwendung können sie in gewöhnliche Vorhängeschlösser und Hochsicherheits-Vorhängeschlösser (verwendet in Tresoren, Waffenschränken usw.) unterteilt werden.
Der Begriff, abgeleitet von einer Kombination aus lateinischen und altenglischen Wurzeln, hat sowohl eine Substantiv- (bezieht sich auf ein Schloss) als auch eine Verbform (bezeichnet die Verwendung eines Vorhängeschlosses zum Verschließen).